ISSN:
0003-3146
Keywords:
Chemistry
;
Polymer and Materials Science
Source:
Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
Topics:
Chemistry and Pharmacology
,
Physics
Description / Table of Contents:
The present manuscript describes a solution polymerization representing uniform, unbranched, ultrahigh molecular weight polyacrylamides (PAAm) which are free of additives and rest initiator. In addition to the determination by time-conversion-curves, molecular weight and molecular weight distribution of the polymers were characterized definitely by infrared spectroscopy, elemental analyses and thermogravimetry. Among other things it was established that PAAm binds about 2-9% water in spite of intensiv drying. This amount of water is extensively independent of the morphologie of the samples. Orientating measurements of the unknown [η]-M-relationships in formamide and ethylene glycol were made, showing an exponent in ethylene glycol of a 〈0,5. The [η]-M-relationships of H2O, formamide and ethylene glycol cut each other in a molecular weight range from 3·105 to 4·105 (g/mol). The determined ηsp/c-c-functions from ultrahigh molecular weight PAAm in water are not straight lines. By plotting after the Schulz-Blaschke-equation one gets straight lines, the constant KSB = 0,24 being independent from the solvent.
Notes:
In der vorliegenden Arbeit wird eine Lösungspolymerisation zur Darstellung von einheitlichen, linearen, ultrahochmolekularen Polyacrylamiden (PAAm) beschrieben, welche frei von Zusätzen sowie frei von Restinitiator sind. Neben der Bestimmung von Zeitumsatzkurven, Molekulargewicht sowie Molekulargewichtsverteilung wurden die erhaltenen Polymeren mittels IR-Spektroskopie, Elementaranalyse sowie thermogravimetrischen Untersuchungen eindeutig charakterisiert. Unter anderem wurde dabei festgestellt, daß PAAm trotz intensiver Trocknung (Gefriertrocknung etc.) ca. 2 bis 9% Wasser bindet. Dieser Wassergehalt ist weitgehend unabhängig von der Morphologie der Proben. Zu den bisher unbekannten [η]-M-Beziehungen in Formamid und äthylenglykol wurden orientierende Messungen durchgeführt, wobei sich in äthylenglykol ein Aufweitungsparameter a 〈0,5 ergab. Die [η]-M-Beziehungen in Wasser, Formamid und Äthylenglykol schneiden sich danach in einem Molekulargewichtsbereich von 3 · 105 bis 4 · 105 (g/mol). Die in Wasser ermittelten ηsp/c-c-Funktionen von ultrahochmolekularem PAAm stellen keine Geraden dar. Bei der Auftragung nach der Schulz-Blaschke-Gleichung ergeben sich wieder Geraden, wobei die Konstante KSB = 0,24 lösungsmittelunabhängig ist.
Additional Material:
6 Ill.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL:
http://dx.doi.org/10.1002/apmc.1978.050690114
Permalink