ISSN:
1432-0770
Source:
Springer Online Journal Archives 1860-2000
Topics:
Biology
,
Computer Science
,
Physics
Description / Table of Contents:
Abstract As a result of our experiments we find that the absolute visibility of simple edge and bar patterns is determined by a cooperation between the maximum amplitude and the difference between the maximum gradients occurring in the patterns. Proceeding from the assumption that the second spatial derivative represents a basic mechanism in our visual system (Mach-bands, effects of masking between narrow lines and sharp edges, existence of even-symmetrical receptive fields in the retina and the LGN), we suggest a nonlinear summation device which produces the difference between gradients as a sum over the second derivative. Expressed in a slightly different manner we assume that the sum over the excitation embodied in a Mach-band acts as criterion during the absolute visibility of edge and bar patterns.
Notes:
Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß die absolute Wahrnehmung einfacher Kanten- und Balkenmuster durch ein Zusammenwirken der maximalen Amplitude und der Differenz der maximalen örtlichen Gradienten der Muster bestimmt wird. Ausgehend von der Annahme, daß die Bildung der zweiten örtlichen Ableitung den primären Mechanismus darstellt (Machbänder, Verdeckungseffekte zwischen einer feinen Linie und einer scharfen Kante, geradesymmetrische rezeptive Felder der Retina und des CGL), wird eine nichtlineare Summationseinheit vorgeschlagen, die die Gradientendifferenz als Summe über die zweite Ableitung erzeugt. Etwas anders ausgedrückt ergibt sich damit die Summe über die in einem Machband enthaltene Erregung als Kriterium für die absolute Wahrnehmung der untersuchten Muster.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL:
http://dx.doi.org/10.1007/BF00288982
Permalink